Startseite  |  Aktuelles  |  Das ist los im Vorderen Odenwald 2025

Von links: Klaus Johe, Touristik / Stadtmarketing Mörlenbach, Bürgermeister Holger Schmitt, Gemeinde Rimbach,
Bürgermeister Erik Kadesch, Gemeinde Mörlenbach, Dr. Matthias Zürker, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH (WFB),
Bürgermeister Milan Mapplassary, Gemeinde Birkenau, Fabio Hering, Projektmanager in der WFB-Tourismusagentur,
Bürgermeister Sven Bassauer, Gemeinde Abtsteinach, Bürgermeister Frank Kohl, Gemeinde Gorxheimertal,
sowie Sebastian Schröder, Geschäftsführer der Zukunftsoffensive Überwald GmbH (ZKÜ).
Foto: WFB

Das ist los im Vorderen Odenwald 2025

21.02.2025 // Musikevents, Theateraufführungen, regionale Märkte und vieles mehr – die Touristische Arbeitsgemeinschaft (TAG) Vorderer Odenwald hat aktuell den Veranstaltungskalender „Das ist los im Vorderen Odenwald 2025“ im Pocketformat herausgebracht. Dieser gilt für die Odenwald-Kommunen des Kreises Bergstraße Abtsteinach, Birkenau, Fürth, Gorxheimertal, Grasellenbach, Lautertal, Lindenfels, Mörlenbach, Rimbach und Wald-Michelbach.

Die druckfischen Exemplare präsentierte die TAG kürzlich bei einem Pressegespräch im Rosensaal des Bürgerhauses Mörlenbach. Vor Ort erläuterten Bürgermeister Erik Kadesch, Gemeinde Mörlenbach, Bürgermeister Holger Schmitt, Gemeinde Rimbach, Bürgermeister Frank Kohl, Gemeinde Gorxheimertal, Bürgermeister Milan Mapplassary, Gemeinde Birkenau, Bürgermeister Sven Bassauer, Gemeinde Abtsteinach, Sebastian Schröder, Geschäftsführer der Zukunftsoffensive Überwald GmbH (ZKÜ), sowie Klaus Johe, Touristik / Stadtmarketing Mörlenbach, das Wichtigste über den diesjährigen Veranstaltungskalender. Rede und Antwort standen auch Dr. Matthias Zürker, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH (WFB), sowie Fabio Hering, Projektmanager in der WFB-Tourismusagentur, denn die Tourismusagentur der WFB verantwortet das Management der TAG und fungiert als Schnittstelle zur Destinationsebene.

„Der Kalender enthält rund 48 Veranstaltungen – eine Auswahl der Angebote und Aktionen der einzelnen Kommunen“, so Dr. Zürker. Tatsächlich sind hier die Highlights des Vorderen Odenwalds, zum Beispiel Volks- und Heimatfeste, Advents- und Weihnachtsmärkte, Outdoor-Events wie der Überwälder Wandertag und die MTB-Rallye oder kuriose Veranstaltungen wie den Kuhschiss in Abtsteinach, enthalten.

Über die Details des Kalenders informierte Hering. Wie er erklärte, umfasst die Auflage 8.000 Stück. „Es handelt sich um die mittlerweile fünfte Auflage. Erneut bietet der Kalender nicht nur einen schönen Überblick über die Veranstaltungen im Vorderen Odenwald in diesem Jahr, sondern auch deren Kurzbeschreibungen und Bilder“, sagte er.

„Durch den Kalender haben wir die Möglichkeit, die Menschen in unsere Region zu locken und zeigen zu können, wie schön es hier ist“, betonte der Gastgeber, Bürgermeister Kadesch. Denn der Vordere Odenwald biete ein „breites und beeindruckendes Spektrum“ von Veranstaltungen, sagte er.

Bürgermeister Maplassary bekräftigte die „gute Zusammenarbeit“ der Kommunen innerhalb der TAG. Diese unterstreiche die regionale Zusammengehörigkeit, ohne dass die Bevölkerung der eigenen Gemeinde aus dem Blick gerate.

Dieser Meinung schloss sich Bürgermeister Schmitt an und fügte hinzu: „Es braucht sehr viel Manpower, um all die Angebote innerhalb der Kommunen zu organisieren und umzusetzen. Doch es gibt noch mehr im Vorderen Odenwald: Tagestourismus, wandern, biken. In der Summe haben wir unschlagbare Angebote.“

Auch Bürgermeister Kohl merkte den Schulterschluss innerhalb der TAG an und hob den Tourismus als das vereinende Element aller Kommunen im Vorderen Odenwald hervor. „Zudem werden durch das Thema Wandern auch die angrenzenden Städte und Gemeinden an unsere Region angeschossen“, so der Rathauschef.

„Der Tourismus ist für uns sehr wichtig“, war auch die Meinung von Bürgermeister Bassauer, welcher die Pocketgröße des Kalenders als „perfektes Format“ bezeichnete. Die gute Zusammenarbeit innerhalb der TAG habe einen „riesigen Effekt“, unterstrich er.

So bezeichnete auch Schröder die TAG als „einfach nur vorteilhaft für unsere Region und die Menschen im Vorderen Odenwald“. Der Veranstaltungskalender sei ein „prima Projekt, das wir seit Jahren vorantreiben“, schloss der ZKÜ-Geschäftsführer.

Info: Der Veranstaltungskalender ist in der Tourist-Information NibelungenLand in Lorsch, bei den Tourist-Informationen und Gemeinden des Vorderen Odenwaldes sowie den Tourist-Informationen Bensheim, Heppenheim und Zwingenberg kostenlos erhältlich.

Weitere Termine finden Interessierte auf der Internetseite des Vorderen Odenwalds unter www.vorderer-odenwald.de. Hier ist ebenso die Printversion des Kalenders zum Download eingestellt. Zudem gibt es hier Hinweise auf eventuelle Terminverschiebungen oder -korrekturen.

 

© 2025 Vorderer Odenwald

                #ibePlaceholderMetaTag

                #ibePlaceholderJSAfterContent

                #ibePlaceholderHead