22:00 h 2383 hm 2424 hm 86,1 km very difficult
Messel
Der Europäische Fernwanderweg E1 verläuft von Italien bis zum Nordkap (Norwegen). Die Etappe durch den Odenwald durchquert das Mittelgebirge von Norden nach Süden.
Wegbeschreibung:
1. Etappe: Grube Messel/Ober-Ramstadt bis Lautertal-Kuralpe (28,7 km/13,5 km | 520 hm/371 hm)
Ab dem Bahnhof Messel haben Sie zunächst die Wahl: Entweder Sie folgen direkt dem E1 und tauchen in die ausgedehnten, relativ ebenen Waldgebiete östlich von Darmstadt ein, oder Sie machen einen lohnenswerten Abstecher und nehmen die Roßdörfer Straße in Richtung Süden. Dort gibt es einen Abzweig: Die weltberühmte UNESCO-Welterbestätte Grube Messel führt regelmäßig spannende Touren in die Grube durch und das moderne Besucherzentrum gibt interessante Einblicke in die Entstehungsgeschichte der Fossilienfundstätte. Zurück auf dem E1 folgen Sie dem Bachgrund der Silz, passieren stille Waldwege, einige Naturschutzgebiete und einen Golfplatz. Sie durchqueren Ober-Ramstadt, können aber auch erst dort am Bahnhof in die Wanderung einsteigen. Die erste Etappe wird damit um 15 km kürzer. Nach Ober-Ramstadt, das sich auch als Eingangstor zum Odenwald bezeichnet, wird es hügeliger. Durch abwechslungsreiche Laubmischwälder und über ausschtsreiche Hochflächen geht es zum ersten Etappenziel Kuralpe, einem idyllischen Ortsteil von Lautertal, oberhalb dem berühmten Felsenmeer gelegen.
2. Etappe: Lautertal-Staffel bis Juhöhe (22,8 km | 977 hm)
Dieser Tag startet mit einem Highlight. Direkt unterhalb der Kuralpe passieren Sie das berühmte Reichenbacher Felsenmeer. Hier lohnt es sich etwas Zeit einzuplanen und zwischen den mächtigen Felskolossen umherzustreifen. Die folgende Waldpassage führt Sie zum Naturdenkmal Borstein und von dort hinab ins Lautertal, welches Sie durchqueren. An Waldrändern entlang und über Felder durchwandern Sie anschließend den idyllischen Bensheimer Ortsteil Gronau. Von den umliegenden Hochflächen können Sie erste Blicke über die Rheinebene erhaschen. Durch ein kleines Waldgebiet erreichen Sie den Heppenheimer Ortsteil Ober-Hambach. Dort fällt das Gebäudeensensemble der Odenwaldschule auf. Dieses wurde vom Architekten Metzendorf um die Jahrhundertwende im Landhausstil gestaltet. Sie durchqueren das Hambacher Tal, Wälder und Felder und erreichen schließlich die B426, die nördlich von Kirschhausen überquert wird. Vorbei an Streuobstwiesen überschreiten Sie bewaldete Odenwaldberge bis Sie Ihr Ziel Juhöhe, einen Ortsteil von Mörlenbach, erreichen.
3. Etappe: Juhöhe bis Oberflockenbach (19,1 km | 568 hm)
Von der Passhöhe Juhöhe wandern Sie zunächst durch aussichtsreiche, offene Landschaften, die nur durch kleine Waldstücke unterbrochen werden. Sie durchqueren den kleinen Ort Nieder-Liebersbach und steigen ab ins weite Weschnitztal, einem Zufluss des Rheins. Dort durchqueren Sie den größeren Ort Birkenau und passieren das Schloss Birkenau mit seinem Schlosspark. Es kann nur von außen besichtigt werden. Sie verlassen das Weschnitztal wieder und erklimmen die Odenwaldberge östlich von Weinheim. Der nächste kleine Ort ist Unter-Flockenbach im Gorxheimertal. Zunächst am Gängelbach entlang, wandern Sie anschließend über die Wiesen oberhalb vom Etappenziel Oberflockenbach, einem Ortsteil von Weinheim, den Sie alsbald erreichen.
4. Etappe: Oberflockenbach bis Neckar mit Abschluss in Heidelberg (15,5 km | 741 hm)
Waldliebhaber kommen bei dieser Etappe auf ihre Kosten: Der überwiegende Teil des Weges führt über stille Waldwege ins Neckartal. Zunächst müssen Sie den 524 m hohen Eichelberg erklimmen, bleiben etwas auf dieser Höhe, durchqueren den ehemaligen Köhlerwald und erreichen schließlich den Luftkurort Wilhelmsfeld. Weiter geht es zum Peterstal an dessen waldreichen Hängen Sie entlang wandern und mit dem Heidelberger Ortsteil Ziegelhausen das romantische Tal des Neckars erreichen. Sie überqueren den berühmten Fluss und wenden sich nach rechts. Hier verlassen Sie den E1 und erreichen alsbald den Bahnhof Heidelberg Schlierbach-Ziegelhausen. Die S-Bahn bringt Sie in wenigen Minuten in die schöne Universitätsstadt Heidelberg. Dort können Sie den Wandertag in den verwinkelten Gassen, den urigen Gasthäusern oder bei einem Schlossbesuch stimmungsvoll ausklingen lassen.
Markierungszeichen: E1
Aufstieg: 2383 hm
Abstieg: 2424 hm
Länge der Tour: 86,1 km
Höchster Punkt: 509 m
Differenz: 397 hm
Niedrigster Punkt: 112 m
Difficulty
very difficult
Panoramic view
very high
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Features trail
Geological highlights
Many views
Cultural / historical
Straight course
Long distance trail
Open
Rest point
Frankfurt am Main
Der Main-Stromberg-Weg führt die Wanderer auf abwechslungsreichen Strecken von Frankfurt am Main, einmal von Nord nach Süd durch den Odenwald bis zum Fuße des Strombergs.
45:00 h 3436 hm 3219 hm 171,5 km difficult
Zwingenberg
Von Zwingenberg an der Bergstraße durchquert der Nibelungensteig mit 130 Kilometern und 4000 Höhenmetern den Odenwald von West nach Ost bis Freudenberg am Main.
24:21 h 4342 hm 4333 hm 126,4 km difficult
Zwingenberg
Der Nibelungensteig ist ein Fernwanderweg von etwa 130 Kilometern Länge. Von Zwingenberg an der Bergstraße durchquert der Nibelungensteig den gesamten Odenwald von West nach Ost.
50:00 h 4169 hm 4194 hm 141,5 km very difficult
Grasellenbach
Durch das romantische Gassbachtal führt der Weg heute in den Kneipp-Kurort Grasellenbach. Weiter führt die heutige Etappe zum sagenumwobenen Siegfriedbrunnen und durch das letzte Moor des Odenwaldes und vorbei am Marbach-Stausee.
5:26 h 410 hm 560 hm 18,9 km moderate
Mörlenbach
Der Solardraisinen-Wanderweg verbindet die beiden Draisinenbahnhöfe Mörlenbach und Wald-Michelbach miteinander und führt aussichtsreich durch Felder, Wiesen und Wälder.
4:30 h 594 hm 408 hm 13,8 km moderate
Reichelsheim
Abwechslungsreiche Rundwanderung über 15 km mit schönen Aussichten vorzugsweise durch offene Landschaft. Für Geologie-Interessierte - zu den Zeugnissen des Bergbaus im Odenwald.
4:00 h 431 hm 434 hm 14,8 km moderate
Miltenberg
Vom Main begleitet geht es nach Bürgstadt mit seiner berühmten Martinskapelle. Über die Centgrafenkapelle und den Ringwall erreicht man schließlich das Ziel: Freudenberg am Main.
3:40 h 370 hm 320 hm 12,3 km moderate
Amorbach
Nach einem Besuch der berühmten Abteikirche Amorbach erklimmt der Steig den Gotthard und erlaubt einen Rundumblick in ganze sieben Täler. In Miltenberg erreichen Nibelungensteig-Wandernde das Maintal.
4:29 h 360 hm 410 hm 15,7 km moderate
Grasellenbach
Der Quellenweg Hammelbach führt über 15 km durch abwechslungsreiche Landschaft mit vielen Panoramablicken entlang der Wegscheide zwischen Neckar und Rhein.
5:00 h 456 hm 456 hm 15,7 km moderate
Wald-Michelbach
Für Wanderer, die Stille und Naturerlebnisse lieben, ist der 12 km lange Wallfahrtsweg das Richtige. Unterwegs lädt die verfallene Marien-Kapelle zur Meditation ein.
3:30 h 375 hm 360 hm 11,8 km moderate
Lautertal
Kurze Wald-Wanderung über 9 km mit Steigung rund um das beeindruckende Naturschutzgebiet Felsenmeer, zum Borstein und Ohlyturm.
2:30 h 420 hm 420 hm 9,5 km moderate
Abtsteinach
Die anspruchsvolle Wanderung führt vorbei an fünf oberhalb von 500 m gelegenen Erhebungen des Odenwaldes. Der Lohn für die Anstrenungen sind schöne Panoramablicke.
4:30 h 434 hm 438 hm 19,8 km difficult
Grasellenbach
Schöne Rundwanderung durch lichten Mischwald und über aussichtsreiche Hügel nördlich von Hammelbach. An insgesamt neun Stationen erwarten Sie außergewöhnliche Klang-Erlebnisse.
2:15 h 206 hm 206 hm 7,3 km very easy
Wald-Michelbach
Besonders aussichtsreiche Rundwanderung zwischen Wald-Michelbach und dem Höhenzug Tromm. Mit Panoramablicken über die Rheinebene bis zur Pfalz und Kunstwerken am Wegesrand.
3:00 h 301 hm 299 hm 11,3 km easy
Mörlenbach
Kurzweilige Rundwanderung über 13 km zwischen den Höhen der Bergstraße und der Tromm. Kunstwerke und Naturdenkmäler liegen auf dem Weg, ebenso ein Streuobstwiesen-Lehrpfad.
4:00 h 380 hm 381 hm 13,3 km moderate
Birkenau
Anspruchsvoller Wanderweg über 12 km an der Bergstraße mit reizvollen Zielen wie der Wachenburg und der Burg Windeck.
4:00 h 571 hm 571 hm 12,1 km difficult
Mörlenbach
Der Mundartwanderweg führt in schöner Landschaft zu Infotafeln und original Mundart-Hörbeiträgen mit lustigen Geschichten und historischen Begebenheiten.
3:20 h 286 hm 286 hm 10,4 km moderate
Abtsteinach
Abwechslungsreiche Streckenführung mit eindrucksvollen Fernblicken. Technisch relativ einfach (auf Forst- und Waldwegen), Anspruch an die Kondition nicht zu unterschätzen.
3:30 h 673 hm 672 hm 27,5 km very difficult
Grasellenbach
Die 22 km Mountainbike-Rundstrecke Hammelbach H1 erfordert durchschnittliche Technik und Kondition und bietet ein intensives Naturerlebnis mit einmaligen Ausblicken.
3:00 h 620 hm 617 hm 21,6 km very difficult
© 2025 Vorderer Odenwald
#ibePlaceholderMetaTag #ibePlaceholderJSAfterContent #ibePlaceholderHead