Hauptstraße 119, 69488 Birkenau, Deutschland
Resort 9.878 Einwohner
Birkenau wird zu Recht als das „Dorf der Sonnenuhren“ bezeichnet, da an den Wänden vieler der sehenswerten Fachwerkhäuser Sonnenuhren zu bewundern sind.
Es war um das Jahr 1950, als der Birkenauer Regierungsbaumeister a. D. Otto Seile, die Südwand seines Hauses mit einer Sonnenuhr verzierte und damit ganz unerwartet einen wahren Sonnenuhrenboom auslöste. Heute prägen und zieren über 100 Äquatorial-, Horizontal und Vertikalsonnenuhren das Ortsbild Birkenaus.
Sehenswert in diesem beschaulichen Ort im Weschnitztal ist das älteste im Kreis Bergstraße erhaltene Rathaus, das noch einen Pranger mit Hals- und Fußkette aus dem Jahre 1552 zeigt, sowie das Barockschloss des Barons Wambolt von Umstadt mit einem als englischen Landschaftsgarten angelegten Park. Zahlreiche attraktive Fachwerkhäuser oder -bauernhöfe warten auf Ihre Besichtigung in den Birkenauer Ortsteilen Nieder-Liebersbach, Reisen, Hornbach, Löhrbach und Buchklingen.
Sowohl der Bevölkerung als auch den Gäste stehen ein Freibad, Reitplätze und Reithallen, Tennisanlagen, Sportplätze und -hallen, Grillplatz, Angelteich zur Verfügung. Freundliche Gaststätten, leistungsfähige Beherbergungsbetriebe sowie ein gut ausgebautes öffentliches Nahverkehrssystem mit Bussen, Weschnitztalbahn und einem Ruftaxibetrieb in allen Ortsteilen runden das Fremdenverkehrsangebot ab.
Die saubere Luft und Ruhe machen den staatlich anerkannten Erholungsort Birkenau zu jeder Jahreszeit zur beliebten Adresse für erholungssuchende Urlauber. Zahlreiche markierte Rundwanderwege ermöglichen ausgiebige Spaziergänge durch die weitläufigen Wälder und sanften Hügel des Odenwaldes. Erwähnt sei hier der 15,5 Kilometer lange „Götzenstein-Panoramaweg“, der mit herrlichen Weitblicken begeistert.
Birkenau ist ebenfalls ein guter Ausgangspunkt für Mountainbike-Touren. Empfehlenswert, da fahrtechnisch und landschaftlich abwechslungsreich, ist die „Moutainbike-Rundstrecke Birkenau-Götzenstein“ mit 21,5 Kilometern und 680 Höhenmetern. Zudem gibt es im Winter zahlreiche Möglichkeiten für Skifahrer und Langläufer. Der Skilift in Schnorrenbach bietet eine 270 m lange Piste.
Zu Birkenau gehören die Ortsteile/Weiler Buchklingen, Hornbach, Kallstadt, Löhrbach, Nieder-Liebersbach, Reisen, Schimbach und Schnorrenbach.
Features
Train station nearby
Features City
Ski lift
Castles
Barbecue facility
Mountainbike trails
Hiking trails
Bike trails
Gemeinde Birkenau
Contact person
Rathaus
Hauptstraße 119, 69488 Birkenau, Deutschland
Parkplätze vorhanden
Parkplätze vorhanden
Besuchen Sie uns auch auf:
https://www.facebook.com/pages/category/City/Birkenau-das-Dorf-der-Sonnenuhren-501155726651398/
Rathausstraße 1, 64668 Rimbach, Deutschland
Charakteristisch für die Weschnitztalgemeinde Rimbach sind zahlreiche Quellbereiche und Fließgewässer sowie saftige Streuobstwiesen.
8.578 Einwohner
Siedlungsstraße 35, 69517 Gorxheimertal, Deutschland
Im Tal des Grundelbach liegt die Gemeinde Gorxheimertal, gebildet aus den heutigen Ortsteilen Gorxheim, Unter-Flockenbach und Trösel.
4.098 Einwohner
Rathausplatz 1, 69509 Mörlenbach, Deutschland
Die im Weschnitztal gelegene Gemeinde Mörlenbach wird vom namensgebenden Mörlenbach und der Weschnitz durchflossen.
10.081 Einwohner
Burgstraße 39, 64678 Lindenfels, Deutschland
Lindenfels, genannt „die Perle des Odenwaldes“, ist der einzige staatlich anerkannte Heilklimatische Kurort im Odenwald. Das Stadtbild wird geprägt von der weithin zu sehenden Burg.
Health resort 5093 Einwohner 21.09 km²
Hauptstraße 19, 64658 Fürth, Deutschland
Fürth ist die nördlichste und höchstgelegene Gemeinde im Weschnitztal. Hauptattraktion sind der Bergtierpark und eine der größten Modellbahnausstellungen.
10.568 Einwohner 38.41 km²
Kirchstraße 2, 69518 Abtsteinach, Deutschland
Abtsteinach ist mit ca. 2.500 Einwohnern die kleinste Gemeinde im Kreis Bergstraße. Sie liegt eingebettet in die wunderschöne Landschaft des Geo-Naturparks Bergstraße-Odenwald.
2.441 Einwohner
Nibelungenstraße 280, 64686 Lautertal, Deutschland
Lautertal bietet mit einer Vielfalt an Attraktionen ein optimales Ausflugsziel. Am bekanntesten ist das sagenumwobenen Felsenmeer mit seinen riesigen Felsblöcken.
7145 Einwohner 30.76 km²
Schulstraße 1, 64689 Grasellenbach, Deutschland
Der Kneipp-Kurort Grasellenbach bietet mit Wanderwegen, Nordic Walking Strecken, Mountainbikestrecken und einer wunderbaren Landschaft alle Voraussetzungen für einen Erholungsurlaub.
Kneipp spa resort 4.087 Einwohner 22.88 km²
In der Gass 17, 69483 Wald-Michelbach, Deutschland
Ob Sommerrodelbahn, Kletterwald oder Solardraisine - Spaß für die ganze Familie ist garantiert. Der staatlich anerkannte Erholungsort Wald-Michelbach liegt im südlichen Odenwald, umgeben von abwechslungsreicher Landschaft mit waldreichen Höhenzügen, Streuobstwiesen und von kleinen Bachläufen durchzogenen Tälern.
Resort 10.648 Einwohner
Frei zugänglich.
Einhardspforte, 64720 Michelstadt, Deutschland
Die Burg Michelstadt - auch Kellereihof genannt - ist die Keimzelle der heutigen Stadt Michelstadt. Der auf das Jahr 741 zurückgehende historische Gebäudekomplex ist sehenswert.
April bis Oktober, Montag bis Sonntag 8:30 bis 18 Uhr
Weinheimer Straße 16, 69509 Mörlenbach, Deutschland
Die Fahrt mit der Solardraisine auf der ehemaligen Bahnstrecke zwischen Mörlenbach und Wald-Michelbach über Viadukte und durch Tunnel ist ein spannendes Erlebnis für die ganze Familie.
Frei zugänglich, Führungen auf Anfrage
Gotthardsweg, 63916 Amorbach, Deutschland
Die auf dem Gotthardsberg gelegene romantische Kirchenruine ist weithin sichtbar. Der Aufstieg zur Gotthardsruine lohnt sich wegen des einmaligen Rundumblicks in den bayerischen Odenwald.
Jederzeit frei zugänglich.
Schlossstrasse 1, 69437 Zwingenberg, Deutschland
Die imposante Burg Zwingenberg trohnt hoch über dem Neckartal. Vor der romantischen Kulisse finden jedes Jahr die Zwingenberger Schlossfestspiele statt.
Der Schlosshof und Lustgarten sind jederzeit frei zugänglich.
Marktplatz 7, 64711 Erbach im Odenwald, Deutschland
Das Gebäudeensemble in der historischen Altstadt von Erbach mit Schloss, Orangerie, Lustgarten und Städtel ist äußerst sehenswert. Das Schloss Erbach beherbergt die Gräflichen Sammlungen des Grafen Franz I. zu Erbach-Erbach, den Schöllenbacher Altar und das Deutsche Elfenbeinmuseum.
Das Freigelände ist jederzeit frei zugänglich.
Bachgasse, 64625 Bensheim, Deutschland
Die ehemalige Sommerresidenz der Großherzöge von Hessen-Darmstadt inmitten einer wunderschönen Parklandschaft lädt noch heute zum Flanieren ein.
Obergasse 13, 69488 Birkenau, Deutschland
Das 1552 erbaute Birkenauer Rathaus zählt zu den ältesten erhaltenen Rathäusern der Region.
Immer zugänglich.
Erbacher Str., Böllstein, 64753 Brombachtal, Deutschland
Die Gesteine sind im Böllsteiner Odenwald zufinden.
69483 Wald-Michelbach, Deutschland
Die Ruine der Wallfahrtskapelle St. Maria in Lichtenklingen als Marienkultstätte liegt rund drei Kilometer südlich des Wald-Michelbacher Ortsteils Siedelsbrunn und etwa zwei Kilometer östlich von Unter-Abtsteinach zwischen dem Hardberg und der Stiefelhöhe am Waldrand. Es wird vermutet, dass si...
An den Backtagen.
In der Gass, 69483 Wald-Michelbach, Deutschland
Das Überwälder Einhaus, ein typisches Odenwälder Bauernhaus, wurde 2004/ 2005 wieder aufgebaut und zeigt den besonderen Haustyp, der in den Überwaldgemeinden ortsbildbestimmend war.
Besichtigungen sind nach vorheriger telefonischer Anfrage unter +49 6207 6489 möglich.
Am Steingrund 7-11, Affolterbach, 69483 Wald-Michelbach, Deutschland
Die Museums-Scheune, auch "Feierscheier" genannt, ist eine private Sammlung historischer Gebrauchsgegenstände.
Darmstädter Straße 3, 64407 Fränkisch-Crumbach, Deutschland
Auch wenn das geschichtsträchtige Herrenhaus nicht besichtigt werden kann, so lohnt es sich bei einem Besuch in Fränkisch-Crumbach, einen Blick auf das Gebäude und den Park zu werfen.
Besichtigungen sind nach telefonischer Absprache das ganze Jahr über möglich.
Anmeldungen bitte unter Tel.: 06209/ 795561
Panoramastraße 14, 69509 Mörlenbach, Deutschland
Das Krippen-Stübchen stellt eine Vielzahl unterschiedlicher Krippen und Krippenmotive aus.
Frei zugänglich.
Kettelerstraße, 64658 Fürth, Deutschland
Beliebt bei Menschen jeden Alters lädt der Mehrgenerationenpark in den Steinbachwiesen zum Verweilen ein.
Gorxheimertal, Deutschland
Eine tolle Wanderung durch schöne Wälder mit großartigem Panorama.
1:00 h 146 hm 149 hm 3,9 km easy
frei zugänglich
Waldkopf, 69517 Gorxheimertal, Deutschland
Der sagenumwobene Teufelsstein liegt am südwestlichen Abhang des Waldkopfes inmitten dichten Fichtenwaldes.
Adam-Karrillion-Straße (Platz zwischen den Kirchen), 69483 Wald-Michelbach, Deutschland
Die Bronzebücher im Brunnen von Wald-Michelbach sind Arbeiten des Bildhauers Martin Hintenlang.
1. So. im Monat 14:00 bis 17:30 Uhr
3. Fr. im Monat 17:00 bis 19:30 Uhr
Wetzkeil 39, 69483 Wald-Michelbach, Deutschland
Die Museale Druckerei im ehemaligen HEAG-Turm zeigt Maschinen und Einrichtung der früheren Druckerei Bach.
Der Friedhof kann nur nach vorheriger Rücksprache mit der Gemeinde besichtigt werden.
Zotzenbacher Weg, 64668 Rimbach, Deutschland
Der jüdische Friedhof in Rimbach wurde 1845 angelegt.
Hauptstraße/Weinheimerstraße, Unter-Abtsteinach, 69518 Abtsteinach, Deutschland
Die kleine Sandsteinkapelle befindet sich in der Ortsmitte von Unter-Abtsteinach.
Frei zugänglich.
64668 Rimbach, Deutschland
Mountainbike-Übungsplatz im Zotzenbacher Wald
© 2023 Vorderer Odenwald
#ibePlaceholderMetaTag #ibePlaceholderJSAfterContent #ibePlaceholderHead