Startseite  |  listing

Zielgruppen

Ihre Suche ergab 25 Treffer

Rosenweg, 64720 Michelstadt

Wohin verschwindet das Kiliansfloß? Etwa 800 m von der Quelle entfernt ist der Bach Kiliansfloß am Stadtrand von Michelstadt wieder verschwunden.

Cave Geotope

Burgweg, 64853 Otzberg

Der weithin im Odenwald zu sehende Otzberg ist ein erloschener Vulkan. Davon zeugen bis heute die Basaltsäulen an der Bergkuppe.

Geotope

Am Wetzel, 69483 Wald-Michelbach

In der Grube Ludwig wurde einst Manganerz abgebaut. Das Besucherbergwerk kann im Rahmen von Führungen besichtigt werden.

Geotope Landmark Or Historical Building

Am Kohlbach, 69469 Weinheim

In dem ehemaligen Blei- und Silberbergwerk erleben Besucher viele Jahrhunderte Bergbaugeschichte im Odenwald.

Cave Geotope Mine

Borsteinweg, 64686 Lautertal

Der 6-8 m hohe Borstein ist ein beliebter Kletterfelsen im Odenwald. Er ist für Anfänger und Kinder gut geeignet.

Climbing hall Climbing rock Geotope

Krähenberger Weg, 64711 Erbach im Odenwald

Das Ebersberger Felsenmeer ist ein geheimnisvoller Ort. Verstreute und verkeilte Steinquader wirken wie aus dem Boden gewachsene Wesen, die auf Rotkäppchen und den Wolf warten.

Geotope

Parkplatz Einhardquelle, 64720 Michelstadt

Kurz hinter der B47 erwartet Sie die stille Atmosphäre der Einhard-Quelle. Bennant wurde die Quelle nach Einhard, der für Karl den Großen viele Positionen und Ämter bekleidet hatte.

Achievement Fountain Geotope

Felsenmeer 3, 64686 Lautertal

Das Felsenmeer in Lautertal ist eines der beliebtesten Ausflugziele für Familien mit Kindern im Odenwald. Die großen Felsblöcke laden zum Klettern und Spielen ein.

Achievement Climbing rock Geotope

Erbacher Str., 64753 Brombachtal

Vor allem Geologen erfreuen sich an der Felsformation, die nahe der Ortschaft Brombachtal-Böllstein zu sehen ist. Die Gemeinde nutzt den Gesteinsbrocken als Kriegerdenkmal und Ort der Andacht und Stille.

Achievement Geotope

Freiheitsstrasse, 64385 Reichelsheim

Wer die Burgruine Rodenstein besucht, der sollte einen Abstecher zu der 750 m entfernten, sagenumwobenen Felsformation unternehmen. Vielleicht sind die wilden Weibchen gerade anzutreffen.

Geotope

im Wald nahe der MIL 5 Richtung Mainbullau, 63897 Miltenberg

Die fünf monolithischen Heunesäulen aus Buntsandstein im Wald bei Miltenberg geben Rätsel auf. Für wen waren sie bestimmt und warum wurden sie nie abgeholt?

Geotope

Hohensteiner Straße, 64686 Lautertal

Der 17 m hohe Hohenstein beeindruckt durch seine Mächtigkeit. Um seine Entstehung ranken sich zahlreiche Sagen. Die Felsformation ist ein beliebter Kletterfelsen.

Climbing rock Geotope

Grätz-Markersdorfer-Straße, 64720 Michelstadt

Vor 200 Millionen Jahren befand sich Michelstadt auf dem Meeresboden und so finden sich im ehemaligen Steinbruch zahlreiche Fossilien.

Geotope

im Wald bei Steinau, 64405 Fischbachtal

Das Kleine Felsenmeer lädt - ebenso wie sein großer Bruder in Lautertal-Reichenbach - zu einem interessanten Blick in die erdgeschichtliche Vergangenheit ein.

Climbing rock Geotope Landmark Or Historical Building Nature information

Burg Frankenstein, 64367 Mühltal

Die rätselhaften Magnetsteine an der Burg Frankenstein sind ein faszinierendes Naturphänomen. Bis heute ist der Ursprung des Magnetismus an der Felsformation nicht ganz geklärt.

Achievement Geotope

Gräbenäckersbach, 64395 Brensbach

"Der Menhir von Wersau" ist ein prähistorischer Hinkelstein, der 1977 bei Feldarbeiten in einem Wersauer Acker entdeckt wurde. Bei anschließenden archäologischen Ausgrabungen wurde der fast 3m hohe Stein 70m westlich seines Fundortes wieder aufgestellt, wo er noch heute zu finden ist.

Geotope

Zum Roten Wasser, 64760 Oberzent

Das Rote Wasser bei Beerfelden-Olfen ist eines der letzten ursprünglichen Moore im Odenwald. Es kann bei der Wanderung auf dem Drachenweg Triumphalis erwandert werden.

Geotope

Felsenmeer 3, 64686 Lautertal

Die römische Riesensäule im Felsenmeer Lautertal zieht Besucher immer wieder aufs Neue in ihren Bann. Warum haben die Römer das Werkstück im einstigen Steinbruch zurückgelassen? Rätseln Sie mit. Vielleicht finden Sie die Lösung.

Geotope Landmark Or Historical Building

Krähenberger Weg, 64711 Erbach

Der Rutschstein im Wald bei Erbach-Bullau gibt Rätsel auf. Das Herunterrutschen macht ungeachtet dessen Spaß.

Geotope

Siegfriedstraße, 64689 Grasellenbach

Der Siegfriedbrunnen ist einer der schönsten und bekanntesten und befindet sich in der Nähe der Grasellenbacher Ortsteile Gras-Ellenbach und Wahlen mitten im Wald.

Fountain Geotope Rest area

Ortsstraße 31, Mackenheim, 69518 Abtsteinach

Der Steinbruch Mackenheim gehört zu den Porphyrwerken der Weinheim-Schriesheim AG. Von der für Wanderer eingerichteten Aussichtsplattform bietet sich ein toller Einblick.

Geotope Landmark Or Historical Building

L 3120 zwischen Olfen und Affolterbach, 64760 Oberzent

Der Museumssteinbruch in Olfen ist eines der vielen Zeugnisse, wie die Menschen im Odenwald die vor Ort vorhandenen Ressourcen nutzten.

Geotope

Waldkopf, 69517 Gorxheimertal

Der sagenumwobene Teufelsstein liegt am südwestlichen Abhang des Waldkopfes inmitten dichten Fichtenwaldes.

Geotope

Kirschenweg 36, 64678 Lindenfels

Die seltene Gesteinsformation tritt südlich des Lindenfelser Bismarckturms zutage. Der variszische Glimmerschiefer ist das Geotop des Jahres 2019 des Geo-Naturparks Bergstraße-Odenwald (UNESCO Global Geopark).

Geotope

Zittenfeldener Straße, 63916 Amorbach

Die Zittenfeldener Quelle erhielt im Jahr 2015 die Auszeichnung "Geotop des Jahres" des Geo-Naturparks Bergstraße-Odenwald.

Geotope

© 2025 Vorderer Odenwald

                #ibePlaceholderMetaTag

                #ibePlaceholderJSAfterContent

                #ibePlaceholderHead