Startseite  |  Kultur  |  Sehenswürdigkeiten

Zielgruppen

Ihre Suche ergab 32 Treffer

Das 1552 erbaute Birkenauer Rathaus zählt zu den ältesten erhaltenen Rathäusern der Region.

Altes Rathaus

69488 Birkenau, Obergasse 13

Das 1552 erbaute Birkenauer Rathaus zählt zu den ältesten erhaltenen Rathäusern der Region.

Landmark Or Historical Building

In der Grube Ludwig wurde einst Manganerz abgebaut. Das Besucherbergwerk kann im Rahmen von Führungen besichtigt werden.

Besucherbergwerk Grube Ludwig

Öffnungszeiten

69483 Wald-Michelbach, Am Wetzel

In der Grube Ludwig wurde einst Manganerz abgebaut. Das Besucherbergwerk kann im Rahmen von Führungen besichtigt werden.

Geotope Landmark Or Historical Building

Der 6-8 m hohe Borstein ist ein beliebter Kletterfelsen im Odenwald. Er ist für Anfänger und Kinder gut geeignet.

Borstein

Öffnungszeiten

64686 Lautertal, Borsteinweg

Der 6-8 m hohe Borstein ist ein beliebter Kletterfelsen im Odenwald. Er ist für Anfänger und Kinder gut geeignet.

Climbing hall Climbing rock Geotope

Brandschneiderskreuz

64689 Grasellenbach, Brandschneiderskreuz

Landmark Or Historical Building

Die Bronzebücher im Brunnen von Wald-Michelbach sind Arbeiten des Bildhauers Martin Hintenlang. 

Bücherbrunnen

69483 Wald-Michelbach, Adam-Karrillion-Straße (Platz zwischen den Kirchen)

Die Bronzebücher im Brunnen von Wald-Michelbach sind Arbeiten des Bildhauers Martin Hintenlang. 

Fountain

Die hoch über der Stadt thronende Burg Lindenfels ist immer einen Besuch wert. Von den Burgmauern bietet sich ein weiter Ausblick ins Weschnitztal bis hin zur Bergstraße.

Burg Lindenfels

Öffnungszeiten

64678 Lindenfels, Burgstraße

Die hoch über der Stadt thronende Burg Lindenfels ist immer einen Besuch wert. Von den Burgmauern bietet sich ein weiter Ausblick ins Weschnitztal bis hin zur Bergstraße.

Landmark Or Historical Building

Über die ehemalige Wasserburg Waldau gibt es kaum Dokumente, sie wurde entdeckt aufgrund ringförmiger Muster auf einer Wiese. Darunter verbargen sich zwei verschüttete Wallgräben. Das Gelände wurde zwischen 1890 und 1893 durch Ausgrabungen genauer untersucht. Für die Wasserburg wird eine Bauze...

Ehem. Burg Waldau

64689 Grasellenbach, Windhofstraße, Wahlen

Über die ehemalige Wasserburg Waldau gibt es kaum Dokumente, sie wurde entdeckt aufgrund ringförmiger Muster auf einer Wiese. Darunter verbargen sich zwei verschüttete Wallgräben. Das Gelände wurde zwischen 1890 und 1893 durch Ausgrabungen genauer untersucht. Für die Wasserburg wird eine Bauze...

Landmark Or Historical Building

Das Felsenmeer in Lautertal ist eines der beliebtesten Ausflugziele für Familien mit Kindern im Odenwald. Die großen Felsblöcke laden zum Klettern und Spielen ein.

Felsenmeer Lautertal

Öffnungszeiten

64686 Lautertal, Felsenmeer 3

Das Felsenmeer in Lautertal ist eines der beliebtesten Ausflugziele für Familien mit Kindern im Odenwald. Die großen Felsblöcke laden zum Klettern und Spielen ein.

Achievement Climbing hall Geotope Landmark Or Historical Building

Die gotische Kirchruine auf dem unteren Teil des Friedhofes Hammelbach ist ein kunstgeschichtliches Kleinod.

Hammelbacher Kirchruine

Öffnungszeiten

64689 Grasellenbach, Fürtherstraße

Die gotische Kirchruine auf dem unteren Teil des Friedhofes Hammelbach ist ein kunstgeschichtliches Kleinod.

Landmark Or Historical Building

Das Hirtenhaus ist das wohl älteste und kleinste Gebäude Grasellenbachs.

Hirtenhaus

Öffnungszeiten

64689 Grasellenbach, Güttersbacher Straße 13

Das Hirtenhaus ist das wohl älteste und kleinste Gebäude Grasellenbachs.

Landmark Or Historical Building

Die Museale Druckerei im ehemaligen HEAG-Turm zeigt Maschinen und Einrichtung der früheren Druckerei Bach.

Historische Buchdruckerei im HEAG-Turm

Öffnungszeiten

69483 Wald-Michelbach, Wetzkeil 39

Die Museale Druckerei im ehemaligen HEAG-Turm zeigt Maschinen und Einrichtung der früheren Druckerei Bach.

Landmark Or Historical Building Museum

Der 17 m hohe Hohenstein beeindruckt durch seine Mächtigkeit. Um seine Entstehung ranken sich zahlreiche Sagen. Die Felsformation ist ein beliebter Kletterfelsen.

Hohenstein

Öffnungszeiten

64686 Lautertal, Hohensteiner Straße

Der 17 m hohe Hohenstein beeindruckt durch seine Mächtigkeit. Um seine Entstehung ranken sich zahlreiche Sagen. Die Felsformation ist ein beliebter Kletterfelsen.

Climbing rock Geotope

Der jüdische Friedhof in Rimbach wurde 1845 angelegt.

Jüdischer Friedhof

Öffnungszeiten

64668 Rimbach, Zotzenbacher Weg

Der jüdische Friedhof in Rimbach wurde 1845 angelegt.

Cemetery Landmark Or Historical Building

Der einzige natürliche Springbrunnen im Kreis Bergstraße und im Odenwald.

Kalter Brunnen

Öffnungszeiten

64689 Grasellenbach, Am Hammelberg

Der einzige natürliche Springbrunnen im Kreis Bergstraße und im Odenwald.

Fountain Rest area

Die Ruine der Wallfahrtskapelle St. Maria in Lichtenklingen als Marienkultstätte liegt rund drei Kilometer südlich des Wald-Michelbacher Ortsteils Siedelsbrunn und etwa zwei Kilometer östlich von Unter-Abtsteinach zwischen dem Hardberg und der Stiefelhöhe am Waldrand. Es wird vermutet, dass si...

Kapellruine "Lichtenklinger Hof"

69483 Wald-Michelbach

Die Ruine der Wallfahrtskapelle St. Maria in Lichtenklingen als Marienkultstätte liegt rund drei Kilometer südlich des Wald-Michelbacher Ortsteils Siedelsbrunn und etwa zwei Kilometer östlich von Unter-Abtsteinach zwischen dem Hardberg und der Stiefelhöhe am Waldrand. Es wird vermutet, dass si...

Landmark Or Historical Building

Der idyllische Kurpark mit Kneippbecken liegt am Ulfenbach inmitten des Grasellenbacher Ortsteils Wahlen. Die zwei Schwanenteiche und das Mühlrad sind hübsch anzuschauen.

Kurpark Wahlen

Öffnungszeiten

64689 Grasellenbach, Am Kurpark, Volkerstraße, Wahlen

Der idyllische Kurpark mit Kneippbecken liegt am Ulfenbach inmitten des Grasellenbacher Ortsteils Wahlen. Die zwei Schwanenteiche und das Mühlrad sind hübsch anzuschauen.

Park

Erhalt des Mauerwerksockel als Erinnerung an den Ireneturm.

Mauerwerksockel des ehemaligen Ireneturms

64668 Rimbach, Tromm

Erhalt des Mauerwerksockel als Erinnerung an den Ireneturm.

Landmark Or Historical Building

Beliebt bei Menschen jeden Alters lädt der Mehrgenerationenpark in den Steinbachwiesen zum Verweilen ein.

Mehrgenerationenpark Steinbachwiesen

Öffnungszeiten

64658 Fürth, Kettelerstraße

Beliebt bei Menschen jeden Alters lädt der Mehrgenerationenpark in den Steinbachwiesen zum Verweilen ein.

Park

Am 576 m hohen Krehberg bargen Diorit und Gabbrodiorit einen wertvollen Rohstoff für die Ende des 19. Jahrhunderts aufblühende Steinindustrie im Lautertal.

Natursteinabbau am Krehberg

64686 Lautertal, Krehbergstraße 501

Am 576 m hohen Krehberg bargen Diorit und Gabbrodiorit einen wertvollen Rohstoff für die Ende des 19. Jahrhunderts aufblühende Steinindustrie im Lautertal.

Landmark Or Historical Building

Kurz nach dem Ortsausgang von Lindenfels, in Richtung Reichelsheim im so genannten "Teufelsloch", befindet sich der Lindenfelser "Nibelungenbrunnen".

Nibelungenbrunnen

Öffnungszeiten

64678 Lindenfels, Nibelungenstraße

Kurz nach dem Ortsausgang von Lindenfels, in Richtung Reichelsheim im so genannten "Teufelsloch", befindet sich der Lindenfelser "Nibelungenbrunnen".

Fountain

Der Ohlyturm liegt auf dem Gipfel des Felsbergs nahe dem Felsenmeer

Ohlyturm

Öffnungszeiten

64686 Lautertal, Felsberg

Der Ohlyturm liegt auf dem Gipfel des Felsbergs nahe dem Felsenmeer

Landmark Or Historical Building

Die römische Riesensäule im Felsenmeer Lautertal zieht Besucher immer wieder aufs Neue in ihren Bann. Warum haben die Römer das Werkstück im einstigen Steinbruch zurückgelassen? Rätseln Sie mit. Vielleicht finden Sie die Lösung.

Römische Riesensäule

64686 Lautertal, Felsenmeer 3

Die römische Riesensäule im Felsenmeer Lautertal zieht Besucher immer wieder aufs Neue in ihren Bann. Warum haben die Römer das Werkstück im einstigen Steinbruch zurückgelassen? Rätseln Sie mit. Vielleicht finden Sie die Lösung.

Geotope Landmark Or Historical Building

Das Felsenmeer in Lauteral birgt einen römischen Steinbruch. Warum haben die Römer die Riesensäule im Steinbruch liegen lassen? Finden Sie es heraus!

Römischer Steinbruch im Felsenmeer

Öffnungszeiten

64686 Lautertal, Felsenmeer 3

Das Felsenmeer in Lauteral birgt einen römischen Steinbruch. Warum haben die Römer die Riesensäule im Steinbruch liegen lassen? Finden Sie es heraus!

Landmark Or Historical Building

Das Schloss Birkenau wurde 1771 im klassizistischen Barockstil erbaut und befindet sich bis heute in Privatbesitz.

Schloss Birkenau

Öffnungszeiten

69488 Birkenau, Hauptstraße 84

Das Schloss Birkenau wurde 1771 im klassizistischen Barockstil erbaut und befindet sich bis heute in Privatbesitz.

Landmark Or Historical Building

Der Siegfriedbrunnen ist einer der schönsten und bekanntesten und befindet sich in der Nähe der Grasellenbacher Ortsteile Gras-Ellenbach und Wahlen mitten im Wald.

Siegfriedbrunnen

Öffnungszeiten

64689 Grasellenbach, Siegfriedstraße

Der Siegfriedbrunnen ist einer der schönsten und bekanntesten und befindet sich in der Nähe der Grasellenbacher Ortsteile Gras-Ellenbach und Wahlen mitten im Wald.

Fountain Geotope Rest area

Am Fuße des Felsenmeers befindet sich an einer Quellenfassung der Schriftzug "Siegfrieds-Quelle".

Siegfrieds-Quelle Reichenbach

Öffnungszeiten

64686 Lautertal, Felsenmeer 3

Am Fuße des Felsenmeers befindet sich an einer Quellenfassung der Schriftzug "Siegfrieds-Quelle".

Fountain

Der Steinbruch Mackenheim gehört zu den Porphyrwerken der Weinheim-Schriesheim AG. Von der für Wanderer eingerichteten Aussichtsplattform bietet sich ein toller Einblick.

Steinbruch Mackenheim

Öffnungszeiten

69518 Abtsteinach, Ortsstraße 31, Mackenheim

Der Steinbruch Mackenheim gehört zu den Porphyrwerken der Weinheim-Schriesheim AG. Von der für Wanderer eingerichteten Aussichtsplattform bietet sich ein toller Einblick.

Geotope Landmark Or Historical Building

Der Stickelfriedhof in Lindenfels-Schlierbach steht, aufgrund der Seltenheit des hiesigen Grabschmucks, unter Denkmalschutz.

Stickelfriedhof Schlierbach

Öffnungszeiten

64678 Lindenfels, Kirchstraße 5

Der Stickelfriedhof in Lindenfels-Schlierbach steht, aufgrund der Seltenheit des hiesigen Grabschmucks, unter Denkmalschutz.

Cemetery Landmark Or Historical Building

Der sagenumwobene Teufelsstein liegt am südwestlichen Abhang des Waldkopfes inmitten dichten Fichtenwaldes.

Teufelsstein

Öffnungszeiten

69517 Gorxheimertal, Waldkopf

Der sagenumwobene Teufelsstein liegt am südwestlichen Abhang des Waldkopfes inmitten dichten Fichtenwaldes.

Geotope

Das Überwälder Einhaus, ein typisches Odenwälder Bauernhaus, wurde 2004/ 2005 wieder aufgebaut und zeigt den besonderen Haustyp, der in den Überwaldgemeinden ortsbildbestimmend war.

Überwälder Einhaus und Backhaus

Öffnungszeiten

69483 Wald-Michelbach, In der Gass

Das Überwälder Einhaus, ein typisches Odenwälder Bauernhaus, wurde 2004/ 2005 wieder aufgebaut und zeigt den besonderen Haustyp, der in den Überwaldgemeinden ortsbildbestimmend war.

Landmark Or Historical Building

Die seltene Gesteinsformation tritt südlich des Lindenfelser Bismarckturms zutage. Der variszische Glimmerschiefer ist das Geotop des Jahres 2019 des Geo-Naturparks Bergstraße-Odenwald (UNESCO Global Geopark).

Variszischer Glimmerschiefer

Öffnungszeiten

64678 Lindenfels, Kirschenweg 36

Die seltene Gesteinsformation tritt südlich des Lindenfelser Bismarckturms zutage. Der variszische Glimmerschiefer ist das Geotop des Jahres 2019 des Geo-Naturparks Bergstraße-Odenwald (UNESCO Global Geopark).

Geotope

Die in der Stützmauer des Hammelbacher Friedhofs eingelassenen zwei gewölbten Nischen dienten früher als Zentgefängis, daneben befand sich der Pranger.

Zentgefängnis und Pranger

Öffnungszeiten

64689 Grasellenbach, Schulstraße

Die in der Stützmauer des Hammelbacher Friedhofs eingelassenen zwei gewölbten Nischen dienten früher als Zentgefängis, daneben befand sich der Pranger.

Landmark Or Historical Building

© 2023 Vorderer Odenwald

                #ibePlaceholderMetaTag

                #ibePlaceholderJSAfterContent

                #ibePlaceholderHead