Startseite  |  detail

Rathaus mit Ausstellung Stadtgeschichte

Hauptstraße 152, 97896 Freudenberg am Main

Über 500 Jahre altes Fachwerkgebäude, das auch eine Ausstellung über die Stadtgeschichte Freudenbergs beherbergt.

1497 gehen die Stadt und Burg Freudenberg in den Besitz von Graf Erasmus, kurz Asmus zu Wertheim, über. Dieser ließ daraufhin im Jahre 1499 das Freudenberger Rathaus im Stil der Übergangszeit zwischen Gotik und Renaissance errichten.

Nach einer ersten Restaurierung im Jahre 1912 fand erst im Jahre 1999 eine große Restaurierung, Modernisierung und Umbau statt, um den Anforderungen einer modernen Verwaltung gerecht zu werden. Hierbei wurde Wert darauf gelegt, dass alle neuen Bauteile zurückhaltend gestaltet werden, um den Charakter des Rathauses zu erhalten und zu unterstreichen.

In einem dieser neuen Bauteile sowie in den historischen Felsenkellern ist heute das Stadtmuseum untergebracht. Hier wird die Geschichte der Stadt Freudenberg in einer audiovisuellen Ausstellung präsentiert.

An der Fassade des Rathauses wurde zum 500 jährigen Jubiläum des Gebäudes das sogenannte Lumpenglöcklein wieder angebracht. Diese Glocke wurde in früheren Jahren genutzt, um die Zecher am Abend wieder nach Hause zu rufen.

geschlossen


Wochentag Öffnungszeiten
Montag 07:30 - 12:15
Dienstag 07:30 - 12:15, 13:15 - 18:00
Mittwoch 07:30 - 12:15
Donnerstag 07:30 - 12:15
Freitag 07:30 - 12:45
Samstag geschlossen
Sonntag geschlossen

Während der Öffnungszeiten des Rathauses ist ein Besuch des Stadtmuseums möglich.

Kategorie Festpreis
Gruppenführungen

Auf Anfrage sind Gruppenführungen von einer Stunde durch das Rathaus möglich. Der Besuch des Stadtmuseums ist kostenlos.

35,00 €

Stadtverwaltung Freudenberg

Operator

Hauptstraße 152, 97896 Freudenberg am Main

+49 (0) 9375 9200-0

+49 (0) 9375 9200-50

info@freudenberg-main.de

https://www.freudenberg-main.de

Navigation starten

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen

ca. 6,9 km entfernt

Historische Altstadt Miltenberg

Alter Marktplatz, 63897 Miltenberg

Der wechselvollen Geschichte Miltenbergs ist es zu verdanken, dass sich die Stadt heute so wunderbar präsentieren kann: prächtige Fachwerkhäuser - das Älteste datiert ins Jahr 1339 - und links und rechts der breiten Hauptstraße die kleinen mittelalterlichen Gässchen.

Landmark Or Historical Building

ca. 7,1 km entfernt

Mildenburg

Conradyweg 20, 63897 Miltenberg

Der Aufstieg zur Mildenburg über den Türmen und Dächern der Stadt Miltenberg wird durch eine fantastische Aussicht auf die Stadt und das Maintal belohnt.

Landmark Or Historical Building

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Brandschneiderskreuz

Brandschneiderskreuz, 64689 Grasellenbach

Landmark Or Historical Building

Ehem. Burg Waldau

Windhofstraße, Wahlen, 64689 Grasellenbach

Landmark Or Historical Building

Hirtenhaus

Güttersbacher Straße 13, 64689 Grasellenbach

Das Hirtenhaus ist das wohl älteste und kleinste Gebäude Grasellenbachs.

Landmark Or Historical Building

Schloss Fürstenau

Schloßplatz 1-2, 64720 Michelstadt

Schloss Fürstenau in Michelstadt-Steinbach zählt zu den schönsten und romantischsten Schlössern in der Region. Die Schlossanlage kann von außen besichtigt werden.

Landmark Or Historical Building

Felsformation aus Greis

Erbacher Str., Böllstein, 64753 Brombachtal

Die Gesteine sind im Böllsteiner Odenwald zufinden.

Landmark Or Historical Building

Historische Buchdruckerei im HEAG-Turm

Wetzkeil 39, 69483 Wald-Michelbach

Die Museale Druckerei im ehemaligen HEAG-Turm zeigt Maschinen und Einrichtung der früheren Druckerei Bach.

Landmark Or Historical Building Museum

Jüdischer Friedhof

Zotzenbacher Weg, 64668 Rimbach

Der jüdische Friedhof in Rimbach wurde 1845 angelegt.

Cemetery Landmark Or Historical Building

Berndstein

Finkenbacher Straße, 64760 Oberzent

Landmark Or Historical Building

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen

© 2025 Vorderer Odenwald

                #ibePlaceholderMetaTag

                #ibePlaceholderJSAfterContent

                #ibePlaceholderHead