Startseite  |  detail

Mainbrücke und Torhaus in Miltenberg

Mainbrücke, 63897 Miltenberg

Die Mainbrücke in Miltenberg ist eine Straßenbrücke, die bei Flusskilometer 124,8 die Miltenberger Altstadt mit dem Stadtteil Miltenberg Nord verbindet. Die Bogenbrücke entstand 1900 und wurde aus Naturstein erbaut. Nach der Zerstörung 1945 wurde sie in Stahlbeton neu aufgebaut.

Den wichtigen, ersten Mainübergang bildete im Mittelalter eine Fährverbindung. 1876 kam es zur Gründung eines Brückenbauvereins, welcher die Planung eines Bauprojektes beauftragte. Hierzu wurde 1885 ein Brückenbaufond eingerichtet, der nach vielen Spenden bis 1898 eine Summe von 429.342 Mark aufwies. Am 28. Februar 1898 wurde schließlich das Bauunternehmung Grün & Bilfinger mit der Errichtung des Bauwerks für 405.000 Mark von der Stadt beauftragt. Es war eine 7 m breite Bogenbrücke mit sechs Öffnungen und einem markanten Torhaus am linken Mainufer. Gefertigt wurde sie aus heimischen Buntsandstein. Am 5. Juni 1900 wurde die Brücke vom Würzburger Bischof Ferdinand von Schlör feierlich eingeweiht.

Die Brücke wurde am 28. März 1945 von deutschen Truppen gesprengt. Nur die Pfeiler und das Torhaus blieben erhalten. Die Sprengung erfolgte ohne Benachrichtigung der Bevölkerung um 17:30 Uhr, weshalb es zu einigen Todesopfern kam. Um eine erneute Verbindung der beiden Mainufer in Miltenberg zu ermöglichen, wurde 1945 wieder eine Fähre eingesetzt und bald darauf mit den Planungen für einen Wiederaufbau der Brücke begonnen.

Im Februar 1946 erfolgte dann die Beauftragung eines Brückenneubaus durch die Bauunternehmungen Philipp Holzmann und Grün & Bilfinger für 1,15 Millionen Reichsmark. Es sollte eine Bogenbrücke unter Verwendung der alten Pfeiler und Widerlager errichtet werden. Nach der Genehmigung der Planung durch das bayerische Staatsministerium konnten 1947 die Bauarbeiten beginnen. Am 22. April 1950 wurde schließlich die neue Brücke errichtet. Die Gesamtkosten wurden von der Stadt und dem Freistaat getragen und betrugen 700.000 RM und 1,68 Millionen DM.

Die Bogenbrücke weist sechs Öffnungen auf und besitzt eine 7,0 m breite Fahrbahn. Auf beiden Seiten befinden sich 1,5 m breite Gehwege. Beim höchsten schiffbaren Wasserstand weisen die beiden mittleren Schifffahrtsöffnungen jeweils ein Durchfahrtsprofil mit 20 m Breite und 6,40 m Höhe auf. Weil die Höhenlage der Widerlager der ersten Brücke unverändert übernommen wurden, sind für eine ausreichende Höhe linksseitig eine Steigung der Fahrbahn von 2,82 % und rechtsseitig eine von 1,15 % vorhanden.

Frei zugänglich.

Tourismusgemeinschaft DREI AM MAIN

Contact person

Miltenberg • Bürgstadt • Kleinheubach

Engelplatz 69, 63897 Miltenberg

+49 9371 404119

tourismus@miltenberg.info

https://www.miltenberg.info

Navigation starten

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen

ca. 0,4 km entfernt

Historische Altstadt Miltenberg

Alter Marktplatz, 63897 Miltenberg

Der wechselvollen Geschichte Miltenbergs ist es zu verdanken, dass sich die Stadt heute so wunderbar präsentieren kann: prächtige Fachwerkhäuser - das Älteste datiert ins Jahr 1339 - und links und rechts der breiten Hauptstraße die kleinen mittelalterlichen Gässchen.

Landmark Or Historical Building

ca. 0,5 km entfernt

Mildenburg

Conradyweg 20, 63897 Miltenberg

Der Aufstieg zur Mildenburg über den Türmen und Dächern der Stadt Miltenberg wird durch eine fantastische Aussicht auf die Stadt und das Maintal belohnt.

Landmark Or Historical Building

ca. 6,6 km entfernt

Rathaus mit Ausstellung Stadtgeschichte

Hauptstraße 152, 97896 Freudenberg am Main

Über 500 Jahre altes Fachwerkgebäude, das auch eine Ausstellung über die Stadtgeschichte Freudenbergs beherbergt.

Landmark Or Historical Building

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" zurückspringen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Felsformation aus Greis

Erbacher Str., Böllstein, 64753 Brombachtal

Die Gesteine sind im Böllsteiner Odenwald zufinden.

Landmark Or Historical Building

Berndstein

Finkenbacher Straße, 64760 Oberzent

Landmark Or Historical Building

Olfener Bild

Nahe der Landesstraße nach Güttersbach, 64760 Oberzent

Landmark Or Historical Building

Wassermotor

L 3410 zwischen Rothenberg und Kortelshütte, 64760 Oberzent

Landmark Or Historical Building

Historische Buchdruckerei im HEAG-Turm

Wetzkeil 39, 69483 Wald-Michelbach

Die Museale Druckerei im ehemaligen HEAG-Turm zeigt Maschinen und Einrichtung der früheren Druckerei Bach.

Landmark Or Historical Building Museum

Jüdischer Friedhof

Zotzenbacher Weg, 64668 Rimbach

Der jüdische Friedhof in Rimbach wurde 1845 angelegt.

Cemetery Landmark Or Historical Building

Brandschneiderskreuz

Brandschneiderskreuz, 64689 Grasellenbach

Landmark Or Historical Building

Ehem. Burg Waldau

Windhofstraße, Wahlen, 64689 Grasellenbach

Landmark Or Historical Building

Hirtenhaus

Güttersbacher Straße 13, 64689 Grasellenbach

Das Hirtenhaus ist das wohl älteste und kleinste Gebäude Grasellenbachs.

Landmark Or Historical Building

Rathaus mit Ausstellung Stadtgeschichte

Hauptstraße 152, 97896 Freudenberg am Main

Über 500 Jahre altes Fachwerkgebäude, das auch eine Ausstellung über die Stadtgeschichte Freudenbergs beherbergt.

Landmark Or Historical Building

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen

© 2025 Vorderer Odenwald

                #ibePlaceholderMetaTag

                #ibePlaceholderJSAfterContent

                #ibePlaceholderHead